Umwelt Navigator Bayern: Das Portal zu Bayerns Umweltinformationen
Datenschutz-Erklärung
Der „Umweltnavigator Bayern“ ist Teil des Projekts „Landesumweltportale“ der Verwaltungskooperation Umweltinformationssysteme (VKoopUIS). Er wird in Kooperation mit dem Umweltministerium Baden-Württemberg und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt und betrieben.
Verantwortlicher nach Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO ist das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV), Details finden Sie im Impressum.
Das StMUV nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Unsere Datenschutz-Erklärung bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Internetauftrittes und gibt Ihnen einen Überblick, welche Daten wir zu welchem Zweck verwenden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.
Soweit Sie in eine Verarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich an die unter „Ansprechpartner“ aufgeführte Kontaktperson.
Server-Log-Files
Ihr Browser übermittelt bei jedem Besuch dieser Seiten automatisch Daten, die vom Provider in sogenannten Server-Log-Files gespeichert werden. Diese Daten sind:
- Browsertyp/Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- die zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind bestimmten Personen nicht zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheid dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur des StMUV zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe in anderen Fällen erfolgt nicht.
Aktive Komponenten
Im Informationsangebot des StMUV werden aktive Komponenten, insbesondere Javascript verwendet. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden. Bei der Deaktivierung von Javascript kann allerdings die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
IP-Adresse
Die IP-Nummern werden für die Dauer des Besuchs zur Beantwortung der Abfragen erfasst und nicht über das Ende des Besuchs hinaus gespeichert. Wir erheben diese Daten insoweit auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO, um Sie mittels dieses Angebots über die Umweltsituation im Freistaat Bayern zu informieren, gemäß dem Bayerischen Umweltinformationsgesetz (BayUIG) und der EU-Richtlinie 2003/4/EG über den Zugang der Öffentlichkeit zu Umweltinformationen.
Cookies
Der Umweltnavigator Bayern verwendet sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sie ermöglichen es zum Beispiel, die von Ihnen vorgenommen Einstellungen für „Meine Umwelt“ (z.B. ihren bevorzugten Ort oder welche Messwerte Sie gerne sehen möchten) beim nächsten Besuch wieder zu verwenden. Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann allerdings die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Zugriffsstatistik (Web-Analyse-Software)
Der Umweltnavigator Bayern nutzt zur Optimierung des Angebots die Möglichkeiten einer zertifizierten, datenschutzkonformen Web-Analyse des Unternehmens WiredMinds AG, Stuttgart. Für die Analyse werden Daten wie etwa Besuchszeit, besuchte Seiten, Verweildauer, regionale Herkunft in anonymisierter Form erhoben und verarbeitet. Die Nutzungsprofile werden anonymisiert unter Nutzung von Pseudonymen erzeugt. Dabei können auch Cookies verwendet werden, die Daten in anonymisierter Form sammeln und speichern. Die Identifizierung der Besucher anhand der erhobenen Daten ist ausgeschlossen.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Besuchsdaten widersprechen und damit das Website-Tracking unterbinden: Vom Tracking ausschließen.
Der Widerspruch (sog. „Opt-Out”) gilt für den verwendeten Browser und wird dort mittels Cookies hinterlegt.
Angebote Dritter
Der Umweltnavigator Bayern nutzt Karten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie die Karten nutzen, werden Informationen zum Nutzerverhalten (z. B. IP-Adresse, Standortdaten) übermittelt, sofern Sie diese nicht deaktiviert haben. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier, die Möglichkeiten der Standorteinstellungen hier.
Rechte der betroffenen Person
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
- Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Ausführlichere Informationen zu diesen Rechten erteilt Ihnen auch unser behördlicher Datenschutzbeauftragter.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der behördliche Datenschutzbeauftragte des StMUV ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen: datenschutz@stmuv.bayern.de
Telefon: +49 (0)89 9214-2336,
Fax: +49 (0)89 9214-2580